Pharmazeutische Therapien
Diagnose
- Infektionskrankheiten
 - Chronisch entzündliche Darm-Erkrankungen (z.B. Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa)
 - Autoimmunerkrankungen (z.B. Psoriasis)
 - Entzündliche Erkrankungen (z.B. Rheumatoide Arthritis)
 - Tumorerkrankungen (z.B. Tumorschmerzen)
 - Schmerzen im palliativen Stadium einer unheilbaren Erkrankung
 - Orale und/oder transdermale Medikamente zeigen keine ausreichende Wirkung
 
Therapie
- Antiinfektiva - Applikation mittels Elastomer Pumpe (präzise vordefinierte Medikamentenmenge)
 - Therapieplanung nach ärztlicher Anordnung, individuell an den Bedarf des Patienten angepasst
 - Durchführung und Dokumentation regelmäßiger Therapievisiten und gegebenenfalls Anpassung der Behandlung in Absprache mit dem Arzt
 - Schmerztherapie - Versorgung mittels PCA-Pumpe (Patientengesteuerte Analgesie)
 - Immuntherapie – Antikörpergabe durch die Facharztpraxis
 
Das übernimmt der care:manager
- Sicherstellung einer optimalen Überleitung des Patienten von der stationären in die ambulante, poststationäre Versorgung im häuslichen Umfeld bzw. der Pflegeeinrichtung
 - Koordination aller relevanten Informationen und abgestimmte Kommunikation mit allen an der Versorgung Beteiligten (Ärzte, Klinik, Pflegedienste und -heime)
 - Entlastung des niedergelassenen Arztes unter Wahrung seiner Therapiehoheit durch regelmäßige Therapievisiten und einer transparenten Dokumentation
 - Schulung und Beratung des Patienten, seiner Angehörigen und des involvierten Pflegepersonals - Vermittlung von Sicherheit im Umgang mit den Hilfsmitteln
 - Sicherstellung einer bedarfsgerechten Belieferung des Patienten mit den benötigten Hilfsmitteln
 - 24 Stunden Rufbereitschaft für den Patienten, seine Angehörigen und die Pflege bei Komplikationen
 
Allgemeine Hygieneempfehlung
Allgemeine Hygieneempfehlung für Anwender von medizinischen Produkten.
 #HygienischeHändedesinfektion
Hinweise
Händehygiene:
 https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Haendehyg_Rili.pdf?__blob=publicationFile
Hygienische Händedesinfektion:
 www.schuelke.com/media/docs/CH-DE/Plan_Haendedesinfektion_D.pdf
Punktionen:
 Für Punktionen empfehlen wir im Besonderen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Sprechen bzw. gestikulieren über bereits geöffneten Materialien sollten Sie unterbinden bzw. einen Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn dies erfordert ist.
COVID-19 Umgang:
 Bitte halten Sie sich an die aktuell gegebenen Maßnahmen und Empfehlungen der entsprechenden Einrichtungen.
 Weitere Informationen finden Sie unter:
 www.infektionsschutz.de/coronavirus/ www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html bzw. www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html